- Cockpit
-
* * *
Cock|pit ['kɔkpɪt], das; -s, -s:Stelle, Raum zum Sitzen (z. B. für den Piloten, für den Fahrer eines Rennwagens):immer häufiger findet man Frauen im Cockpit.Syn.: ↑ Kanzel.* * *
Cọck|pit 〈n. 15〉1. 〈Flugw.〉 Pilotenkabine im Flugzeug2. 〈Mar.〉 vertiefter Sitzraum in Jacht u. Motorboot; Sy Plicht3. 〈Sp.〉 Sitz des Rennfahrers im Rennwagen[engl., „Kampfplatz“ (urspr. für Hahnenkämpfe)]* * *
Cọck|pit , das; -s, -s [engl. cockpit, eigtl. = vertiefte Einfriedung für Hahnenkämpfe, aus: cock = Hahn u. pit = Grube] (Fachspr.):1. Kabine des ↑ 2Piloten (1 a) in einem Flugzeug:einen Blick ins C. werfen.2. Fahrersitz in einem Rennwagen:aus dem C. steigen.3. vertiefter, ungedeckter Sitzraum für die Besatzung in Segel- u. Motorbooten.* * *
Cọckpit[englisch »Hahnengrube« (vertiefte Einfriedung für Hahnenkämpfe)] das, -s/-s,1) Flugdeck, Führerraum, Pilotenkanzel, Arbeitsraum eines Piloten und gegebenenfalls seiner Besatzung. Das Cockpit ist heute ein hoch technisierter Kommandostand mit dem Flugmanagementsystem als zentralem Bediengerät. Neuerungen sind auch die Ausrüstung mit Restlicht- und Infrarottechnik für eine sichere Landung bei schlechter Sicht.2) Platz des Fahrers in Sport- und Rennwagen.3) in Segel- und Motorbooten die Plicht.* * *
Cọck|pit, das; -s, -s [engl. cockpit, eigtl. = vertiefte Einfriedung für Hahnenkämpfe, aus: cock = Hahn u. pit = Grube] (Fachspr.): 1. Pilotenkabine in [Düsen]flugzeugen: einen Blick ins C. werfen; Panische Schreie gellen auf, kaum übertönt von Alarmsignalen aus dem C. (Handelsblatt 9. 2.99, 48). 2. Fahrersitz in einem Rennwagen: aus dem C. steigen. 3. vertiefter, ungedeckter Sitzraum für die Besatzung in Segel- u. Motorbooten.
Universal-Lexikon. 2012.